Ursache und Wirkung
Nicht so offensichtlich, wie es scheint.
Häufig schlagen belastende Situationen der Gegenwart in die Kerben früherer Erlebnisse und Erfahrungen. Wurde beispielsweise der frühe Verlust eines Elternteils nicht auf Ebene des Unterbewusstseins verarbeitet, können sich Emotionen wie Angst vor Verlust in einer Partnerschaft, Angst vor Bindung oder eine chronisch negative Sichtweise auf das Leben etablieren. Dass diese Ursachen nicht für uns auf Bewusstseinsebene greifbar sind, liegt am Selbstschutz bzw. einer Art Überlebensmechanismus. Und genau hier liegt das eigentliche Problem.
Aus den Augen, aus dem Sinn
Stell Dir vor, Du besitzt einen wilden Hund. Weil Du mit ihm nicht zurecht kommst, sperrst Du ihn in einen Raum Deiner Wohnung, so dass Du Dich nicht mehr mit ihm auseinander setzen musst. Zwar hast Du nun erstmal einen Sicherheitsabstand hergestellt, allerdings wird der Hund dadurch nicht ruhiger. Auch wenn Du vorerst in Sicherheit bist, wird dieser Hund in dem Raum toben und Schaden anrichten. Genau wie dieser Hund, sperren wir Erfahrungen, Gedanken und Emotionen aus Selbstschutz weg, so dass wir sie nicht mehr sehen. Und dennoch wüten sie hinter der Tür des Bewusstseins und richten emotionalen und ggf. auch physischen Schaden an. Zusätzlich kann die aktuelle Lebenssituation alte Wunden aufreißen und den Stress für Körper und Psyche potenzieren. Dieses Prinzip ist auch als Psychosomatik bekannt. Doch warum beraten lassen?
Mein Beitrag zu Deinem Wohl
Genau an dieser Stelle komme ich ins Spiel. Das Ziel ist, Dich bei Deiner persönlichen Weiterentwicklung zu betreuen und Dir die Perspektive für ein glücklicheres und gesünderes Leben aufzuzeigen. Mit der passenden Methodenkompetenz aus psychokinesiologischen Verfahren, Mentalfeldtechniken und systemischer Arbeit unterstütze ich Dich dabei Deine eigenen Themen zu identifizieren, Dich mit ihnen auseinander zu setzen und individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln.
Grenzen meiner Arbeit
Die gemeinsame Arbeit umfasst Gespräche, kinesiologische Testung sowie praktische Aufgaben.
Die Beratung dient der Überwindung psycho-sozialer Stressoren, der Zielbildung und der Ressourcenaktivierung. Ziel der Beratung ist es, nicht-pathologische emotionale Zustände sowie Stressoren zu suchen und eigene Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Im Kern stehen dabei die Eigenbalance, emotionale Ausgeglichenheit und Lebensglück.
Die Beratungstermine dienen ausdrücklich nicht der medizinischen Diagnostik oder Therapie. Des Weiteren ersetzen sie keine ärztliche Untersuchung.